1933 – 1945: Austrofaschismus und Nationalsozialismus

Bereits 1933 kam es unter Kanzler Engelbert Dollfuss zur Ausschaltung des Parlaments durch das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz. Die Bürgerkriegs-Ereignisse 1934 nahmen die Christlichsozialen zum Anlass, die Sozialdemokratie auszuschalten und einen faschistischen Ständestaat zu installieren.

Inhalt

Bereits 1933 kam es unter Kanzler Engelbert Dollfuss zur Ausschaltung des Parlaments durch das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz. Die Bürgerkriegs-Ereignisse 1934 nahmen die Christlichsozialen zum Anlass, die Sozialdemokratie auszuschalten und einen faschistischen Ständestaat zu installieren.

Dunkle Jahre für Österreich

1934 Bürgerkrieg in Österreich (Foto: VGA)
1934 Bürgerkrieg in Österreich (Foto: VGA)

Trotz der vielfachen Bemühungen der Sozialdemokratie, einen Bürgerkrieg zu verhindern, ging Dollfuß auf die Forderungen von Heimwehr und italienischen Faschisten ein, hart gegen Linke und die Arbeiterbewegung vorzugehen. Der Bürgerkrieg 1934 war der Anfang vom Ende der Ersten Republik.

Polizeibeamte dringen am 12. Februar 1934 in das Linzer Parteiheim im Hotel „Schiff“ ein. Die Schutzbündler setzen sich zur Wehr, daraufhin bricht auch in Wien und anderen Industriestädten der Aufstand los. In Wien wird der Karl-Marx-Hof vom Bundesheer beschossen. Die Kämpfe dauern teilweise bis 16. Februar an. In Folge wird die Sozialdemokratie verboten, ihre Führung größtenteils verhaftet. Nach der Hinrichtung von neun Sozialdemokraten (u.a. Koloman Wallisch und Richard Münichreiter) kommt es zur definitiven Ausschaltung der Sozialdemokratie, die nunmehr in der Illegalität gegen ein diktatorisches System vorgehen musste. Damit begann die Arbeit der Sozialisten im Untergrund (RS).

Sozialdemokratie in der Illegalität

Die Struktur der Sozialdemokratischen Partei war mithin zerschlagen worden, wodurch sich nun mehrere Organisationszentren ergaben. So wurde die „Arbeiter-Zeitung“ unter der Führung Otto Bauers im tschechischen Exil produziert. In Österreich selbst formierte sich die Gruppe „Revolutionäre Sozialisten“ (RS), die eine Reihe von illegalen Aktionen durchführte (u.a. Aufziehen roter Fahnen oder „Blitzkundgebungen“). Dabei kam es zwischen den Revolutionären Sozialisten und dem Auslandsbüro Bauers immer wieder zu Spannungen. In Wien wurden die illegalen Parteistrukturen schon bald von der Polizei zerschlagen. Die Opfer des Austrofaschismus erfuhren erst späte Gerechtigkeit und Rehabilitierung.

Der gescheiterte Nazi-Putsch

1934 wurde Dollfuß während des gescheiterten nationalsozialistischen Putsches ermordet, wodurch er zur „Märtyrergestalt“ verklärt wurde, was bis heute nachwirkt. Seine Nachfolge trat Kurt Schuschnigg an. Im April 1935 begann dann der Hochverratsprozess gegen die Führer des Republikanischen Schutzbundes. Die Schutzbundführer wurden zuerst zu drakonischen Strafen verurteilt, dann jedoch im Dezember im Zuge der Weihnachtsamnestie freigelassen. Dabei hatte der junge Sozialdemokrat Bruno Kreisky einen ersten großen Auftritt. Er wurde im Zuge des Prozesses schließlich zu einem Jahr Kerker verurteilt.

Der „Anschluss“

Das austrofaschistische Regime geriet unter immer stärkeren Druck der deutschen Nationalsozialisten. Am 12. Februar 1938 wurde Kurt Schuschnigg auf den Obersalzberg zitiert. Hitler diktierte ihm die Aufhebung des Verbots der NSDAP und verlangte ihre Regierungsbeteiligung, mit der Arthur Seiß-Inquart zum Innen- und Sicherheitsminister wurde. Nach dem „Berchtesgadener Abkommen“ kam die Polizeigewalt in nationalsozialistische Hände, wodurch eine wichtige Voraussetzung zur Machtübernahme geschaffen war. Schuschnigg widersetzte sich kurzfristig dieser deutschen Vormachtstellung, indem er für den 9. März eine Volksabstimmung „Für ein freies und deutsches, unabhängiges und soziales, für ein christliches und einiges Österreich“ ansetzte. Unter dem Druck der Nationalsozialisten, die als Vorwand Mängel in der Wahlvorbereitung geltend machten, wurde diese Abstimmung zurückgenommen. Im Laufe des 11. März trat Kurt Schuschnigg nach einem Ultimatum Hitlers zurück. Es kam zur bereits lange geplanten Machtergreifung durch die österreichischen Nationalsozialisten und zur Ernennung Arthur Seiß-Inquarts zum Bundeskanzler. Am 12. März zog Hitler in Österreich ein, am 15. März verkündete er auf dem Heldenplatz in Wien unter dem Jubel zehntausender Menschen „den Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich”.

Verfolgung, KZ, Mord

Im Widerstand: Zeichen O5 an der Fassade des Stephansdoms
Im Widerstand: Zeichen O5 an der Fassade des Stephansdoms

Schon in den ersten Tagen der Nazi-Herrschaft wurden zwischen 50.000 und 70.000 Menschen aus politischen oder „rassischen“ Gründen festgenommen. Die Zentralevidenz der Polizeidirektion („Schoberkartei“) bildete die Grundlage für die politische Verfolgung. Die nationalsozialistische Herrschaft setzte den Revolutionären Sozialisten als illegaler organisierter Partei ein Ende. Spätestens bei Kriegsausbruch rissen auch alle Auslandsverbindungen ab.

In der Folge fanden zahlreiche Sozialistinnen und Sozialisten in den Gefängnissen und Lagern NS-Deutschlands den Tod. Zu ihnen zählen unter anderen die Nationalratsabgeordneten Robert Danneberg und Viktor Stein, die Schutzbundführer Alexander Eifler und Richard Bernaschek, die Jugendfunktionäre Otto Felix Kanitz und Roman Felleis sowie die versierte Sozialwissenschaftlerin Käthe Leichter, die das Referat für Frauenarbeit der Wiener Arbeiterkammer geleitet hatte. Andere kamen auf der Flucht vor den nationalsozialistischen Truppen ums Leben.

Vor allem jüdische Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wurden rassisch und politisch verfolgt und gehörten zu den Millionen Opfern, die von den Nazis in KZs, Vernichtungslagern, hinter der Front oder als Zwangsarbeiter ermordet wurden.

Wikipedia-Geschichte