Kanzler, Regierungen und Präsidenten
Österreichische Bundeskanzler und Regierungen seit 1918
Bundeskanzler | Partei/Koalition |
Amtszeit |
Wahl % |
SDAPÖ – CS – GDVP | 30. 10. 1918 – 7. 7. 1920 | ||
Michael Mayr | CS | 7. 7. 1920 – 21. 7. 1921 | CS 41,79 % - SDAP 35,99 % - DN 17,25 % - sonst. 4,97 % |
Johann Schober | CS – GDVP – Beamte | 21. 6. 1921 – 26. 1. 1922 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Walter Breisky | CS | 26. 1. 1922 – 27. 1. 1922 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Johann Schober | CS – GDVP – Beamte | 27. 1. 1922 – 31. 5. 1922 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Ignaz Seipel | CS – GDVP – Beamte | 31. 5. 1922 – 20. 11. 1924 |
CS 44,05 % - SDAP 39,60 % - GdP/LB 7,8 % - sonst. 8,6 % |
Rudolf Ramek | CS – GDVP | 20. 11. 1924 – 20. 10. 1926 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Ignaz Seipel | CS – GDVP – Landbund | 20. 10. 1926 – 4. 5. 1929 |
(1927) EL 48,20 % - SDAP 42,31 % - LB 6,33 % - sonst. 3,16 % |
Ernst Streeruwitz | CS – Landbund | 4. 5. 1929 – 26. 9. 1929 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Johann Schober | CS | 26. 9. 1929 – 30. 9. 1930 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Carl Vaugoin | CS | 30. 9. 1930 – 4. 12. 1930 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Otto Ender | CS – Beamte | 4. 12. 1930 – 20. 6. 1931 |
SDAP 41,1 % - CS 35,7 % - GdP/LB 11,6 % - HB 6,2 % - sonst. 5,5 % |
Karl Buresch | CS – Beamte – Landbund | 20. 6. 1931 – 20. 5. 1932 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Engelbert Dollfuß | CS – Landbund – Heimatblock/ Diktatur |
20. 5. 1932 – 25. 7. 1934 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Kurt Schuschnigg | Diktatur | 29. 7. 1934 – 11. 3. 1938 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Arthur Seyß-Inquart | Diktatur (von Hitler gesteuert) | 11. 3. 1938 – 13. 3. 1938 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Karl Renner |
SPÖ – ÖVP – KPÖ |
27. 4. 1945 bis 20. 12. 1945 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Leopold Figl |
ÖVP – SPÖ | 20. 12. 1945 – 11. 10. 1949 |
ÖVP 49,80 % - SPÖ 44,60 % - KPÖ 5,42 % - sonst. 0,19 % |
Bundesregierung Figl II | ÖVP – SPÖ | 8. 11. 1949 – 28. 10. 1952 |
ÖVP 44,03 % - SPÖ 38,71 % - WdU 11,67 % - KPÖ 5,1 % - sonst. 0,51 % |
Bundesregierung Figl III | ÖVP – SPÖ | 28. 10. 1952 – 25. 2. 1953 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Julius Raab |
ÖVP – SPÖ | 2. 4. 1953 – 14. 5. 1956 |
SPÖ 42,1 % - ÖVP 41,3 % - WdU 10,9 % - VO 5,3 % - sonst. 0,4 % |
Bundesregierung Raab II | ÖVP – SPÖ | 29. 5. 1956 – 12. 5. 1959 |
ÖVP 46,0 % - SPÖ 43,0 % - FPÖ 6,5 % - KuL 4,4 % - sonst. 0,1 % |
Bundesregierung Raab III | ÖVP – SPÖ | 16. 7. 1959 – 3. 11. 1960 |
SPÖ 44,8 % - ÖVP 44,2 % - FPÖ 7,7% - KPÖ 3,3 % - sonst. 0,1 % |
Bundesregierung Raab IV | ÖVP – SPÖ | 3. 11. 1960 – 11. 4. 1961 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Alfons Gorbach |
ÖVP – SPÖ | 11. 4. 1961 – 20. 11. 1962 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Bundesregierung Gorbach II | ÖVP – SPÖ | 27. 3. 1963 – 25. 2. 1964 |
ÖVP 45,4 % - SPÖ 44,0%- FPÖ 7,0% - KPÖ 3,04 % - sonst. 0,5 % |
Josef Klaus |
ÖVP – SPÖ | 2. 4. 1964 – 25. 10. 1965 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl |
Bundesregierung Klaus II | ÖVP | 19. 4. 1966 – 3. 3. 1970 |
ÖVP 48,35 % - SPÖ 42,56 %- FPÖ 5,35 % - DFP 3,28 % - sonst. 0,46 % |
SPÖ | 21. 4. 1970 – 19. 10. 1971 |
SPÖ 48,4 % - ÖVP 44,7% - FPÖ 5,5 % - sonst. 1,41 % |
|
Bundesregierung Kreisky II | SPÖ | 4. 11. 1971 – 8. 10. 1975 |
SPÖ 50,0 % - ÖVP 43,1 % - FPÖ 5,5 % - sonst. 1,4 % |
Bundesregierung Kreisky III | SPÖ | 28. 10. 1975 – 9. 5. 1979 |
SPÖ 50,4 % - ÖVP 42,9 % - FPÖ 5,4 % - sonst. 1,2 % |
Bundesregierung Kreisky IV | SPÖ | 5. 6. 1979 – 24. 5. 1983 |
SPÖ 51,0 % - ÖVP 41,9 % - FPÖ 6,1 % - sonst. 1,0 % |
SPÖ – FPÖ | 24. 5. 1983 – 16. 6. 1986 |
SPÖ 47,6 % - ÖVP 43,2 % - FPÖ 5,0 % - sonst. 4,2 % |
|
SPÖ – FPÖ | 16. 6. 1986 – 25. 11. 1986 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl- | |
Bundesregierung Vranitzky II | SPÖ – ÖVP | 21. 1. 1987 – 9. 10. 1990 |
SPÖ 43,1 % - ÖVP 41,3 % - FPÖ 9,7 % - Grüne 4,8 % - sonst. 1,0 % |
Bundesregierung Vranitzky III | SPÖ – ÖVP | 17. 12. 1990 – 11. 10. 1994 |
SPÖ 42,8 % - ÖVP 32,1 % - FPÖ 16,6% - Grüne 4,8 % - sonst. 3,9 % |
Bundesregierung Vranitzky IV | SPÖ – ÖVP | 29. 11. 1994 – 12. 3. 1996 |
SPÖ 34,9 % - ÖVP 27,7 % - FPÖ 22,5 % - Grüne 7,3 % - LIF 6,0% - sonst. 1,6 % |
Bundesregierung Vranitzky V | SPÖ – ÖVP | 12. 3. 1996 – 20. 1. 1997 |
SPÖ 38,1 % - ÖVP 28,3%- FPÖ 21,9 % - LIF 5,5% - Grüne 4,8 % - sonst. 1,4 % |
SPÖ – ÖVP | 28. 1. 1997 – 4. 2. 2000 |
Regierungswechsel ohne Nationalratswahl | |
Wolfgang Schüssel |
ÖVP – FPÖ | 4. 2. 2000 – 28. 2. 2003 |
SPÖ 33,15 % - FPÖ 26,91 % ÖVP 26,91 % - Grüne 7,4 % - sonst. 5,64 % |
Bundesregierung Schüssel II | ÖVP – BZÖ | 28. 2. 2003 – 11. 1. 2007 |
ÖVP 42,30 % - SPÖ 36,51 % - FPÖ 10,01 % - Grüne 9,47 % - sonst. 1,69 % |
SPÖ – ÖVP | 11. 1. 2007 – 2. 12. 2008 |
SPÖ 35,34 % - ÖVP 34,33 % - Grüne 11,04 % - FPÖ 11,03 % - BZÖ 4,11% - sonst. 4,10 % |
|
SPÖ – ÖVP | 2. 12. 2008 – 16.12.2013 | SPÖ 29,26 % - ÖVP 25,98% FPÖ 17,54 % - BZÖ 10,70 % - Grüne 10,43 % - sonst. 6,09 % |
|
SPÖ – ÖVP | 16.12.2013 – 9.5.2016 |
SPÖ 26,82 % - ÖVP 23,99 % - FPÖ 20,51 % - Grüne 12,42 % - Frank 5,73 % - NEOS 4,96 % - BZÖ 3,53 % |
|
SPÖ – ÖVP | 17.5.2016 – 18.12.2016 | Regierungswechsel ohne Nationalratswahl | |
Sebastian Kurz |
ÖVP – FPÖ | 18.12.2017 | ÖVP 31,5 % - SPÖ 26,9 % - FPÖ 26,0 % - NEOS 5,3 % - PILZ 4,4 % |
Österreichische Bundespräsidenten seit 1920
Es folgt eine Auflistung aller österreichischen Bundespräsidenten, ihrer Amtszeiten und ihre Wahlergebnisse. Seit 1951 wurden die Bundespräsidenten vom Volk gewählt.
Bundespräsident | Partei | Amtszeit | Wahl % |
Karl Seitz | SDAPÖ | 10. Oktober 1920 – 9. Dezember 1920 | - |
Michael Hainisch | parteilos | 9. Dezember 1920 – 9. Dezember 1924 | - |
9. Dezember 1924 – 10. Dezember 1928 | - | ||
Wilhelm Miklas | CS / VF | 10. Dezember 1928 – 10. Dezember 1934 | - |
10. Dezember 1934 – 13. März 1938 | - | ||
Karl Renner | SPÖ | 20. Dezember 1945 – 31. Dezember 1950 |
- |
Theodor Körner | SPÖ | 21. Juni 1951 – 4. Jänner 1957 | 52,1 % |
Adolf Schärf | SPÖ | 22. Mai 1957 – 22. Mai 1963 | 51,1 % |
22. Mai 1963 – 28. Februar 1965 | 55,4 % | ||
Franz Jonas | SPÖ | 9. Juni 1965 – 9. Juni 1971 | 50,7 % |
9. Juni 1971 – 24. April 1974 | 52,8 % | ||
Rudolf Kirchschläger | parteilos | 8. Juli 1974 – 8. Juli 1980 | 51,7 % |
8. Juli 1980 – 8. Juli 1986 | 79,7 % | ||
Kurt Waldheim | ÖVP | 8. Juli 1986 – 8. Juli 1992 | 53,9 % |
Thomas Klestil | ÖVP | 8. Juli 1992 – 8. Juli 1998 | 56,9 % |
8. Juli 1998 – 6. Juli 2004 | 63,4 % | ||
Heinz Fischer | SPÖ | 8. Juli 2004 – 8. Juli 2010 | 52,4 % |
8. Juli 2010 – 8. Juli 2016 | 79,3 % | ||
Alexander Van der Bellen | Grüne | 26. Jänner 2017 – | 53,8 % |
Parteivorsitzende der SPÖ bzw. SDAP seit 1918
Parteivorsitzer | Von bis | Regierungen |
Victor Adler | 1. Jänner 1889 - 11. November 1918 | |
Karl Seitz (SDAP) | 11. November 1918 - 14. / 15. Dezember 1945 | Provisorische Nationalversammlung |
Adolf Schärf | 14. / 15. Dezember 1945 - 8. Mai 1957 | |
Bruno Pittermann | 8. Mai 1957 - 1. Februar 1967 | |
Bruno Kreisky | 1. Februar 1967 - 29. Oktober 1983 | Bundesregierung Kreisky I, Bundesregierung Kreisky II, Bundesregierung Kreisky III, Bundesregierung Kreisky IV |
Fred Sinowatz | 29. Oktober 1983 - 11. Mai 1988 | Bundesregierung Sinowatz |
Franz Vranitzky | 11. Mai 1988 - 18. Jänner 1997 | Bundesregierung Vranitzky I, Bundesregierung Vranitzky II, Bundesregierung Vranitzky III, Bundesregierung Vranitzky IV, Bundesregierung Vranitzky V |
Viktor Klima | 18. Jänner 1997 - 29. April 2000 | Bundesregierung Klima |
Alfred Gusenbauer |
29. April 2000 - 16. Juni 2008 |
Bundesregierung Gusenbauer |
Werner Faymann | 16. Juni 2008 - 9. Mai 2016 |
|
Christian Kern | 25. Juni 2016 - 24. November 2018 | |
Pamela Rendi-Wagner | 24. November 2018 - |
Klubobleute der SPÖ
siehe Sozialdemokratischer Parlamentsklub