Christian Kern

SPÖ-Parteivorsitzender (seit Juni 2016), Bundeskanzler a.D. (Mai 2016 bis Dezember 2017) und Klubobmann a.D. (November 2017 bis Oktober 2018)

Christian Kern - Portrait (Foto: Lukas Ilgner)

Kurzbiografie

  • Geboren am 4. Jänner 1966 in Wien
  • Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien
  • Postgraduale Ausbildung am Management Zentrum St. Gallen (MZSG).
  • Beitritt zum Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) und Chefredakteur der „Rotpress“ während des Studiums
  • 1989: Tätigkeit als Wirtschaftsjournalist beim Wirtschaftsmagazin „Option“
  • 1991: Assistent des Staatssekretärs für den öffentlichen Dienst im Bundeskanzleramt, Dr. Peter Kostelka in der Bundesregierung Vranitzky III
  • 1994: Büroleiter und Pressesprecher des Klubobmannes der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion im österreichischen Parlament
  • 1997: Wechsel zum Verbund, verschiedene Tätigkeiten im Management
  • 2007: Mitglied des Verbund-Vorstands
  • 2010: Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding-AG der Österreichischen Bundesbahnen
  • 2013: Erhalt der Marietta und Friedrich Torberg-Medaille der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) für die von ihm initiierte Aufarbeitung der Rolle der Bahn während der NS-Zeit, deren Ergebnisse in der ÖBB-Ausstellung „Verdrängte Jahre“ präsentiert wurden.
  • Mai 2016 bis Dezember 2017: Bundeskanzler
  • Seit Juni 2016: SPÖ-Parteivorsitzender
  • November 2017 bis Oktober 2018: Klubobmann der SPÖ im Nationalrat



Aus der gleichen Epoche:

SPÖ kämpft gegen schwarz-blauen Sozialabbau

Unmittelbar nach Amtsantritt der ÖVP/FPÖ-Regierung wird klar, worum es Schwarz-Blau geht: Sparen direkt bei den Menschen, ...

Sozialdemokratische Errungenschaften nach 1945

Das Ende des Krieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft  im Jahr 1945 markierte gleichzeitig den Beginn der Zweiten ...

Arbeiterlieder

Die Lieder der Arbeiterbewegung haben eine lange Tradition, die bis in die Französische Revolution und sogar in die Zeit der ...

Wikipedia-Links