Die Lieder der Arbeiterbewegung haben eine lange Tradition, die bis in die Französische Revolution und sogar in die Zeit der Bauernkriege zurückreicht. Diese Musik ist gesungene Geschichte, international und ausgesprochen vielfältig – sowohl die Texte als auch die Musik betreffend. Werden nicht wenige österreichische und deutsche Arbeiterlieder mit Schwermut und Pathos vorgetragen oder driften für heutige Verhältnisse etwas in Richtung Marschmusik ab, sind etwa die italienischen Canzone schwungvoller und fröhlich.
Die Lieder und Texte müssen natürlich im Zusammenhang mit ihrer Geschichte betrachtet werden. Vielmals halfen sie den Arbeitern, ihren schweren und leidvollen Kampf zu ertragen und das Lied als Form der Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen überstand jede Zensur.
Wir präsentieren hier eine kleine Auswahl an Musikvideos und MP3s – viel Spaß beim Hören!