Arbeiterlieder

Die Lieder der Arbeiterbewegung haben eine lange Tradition, die bis in die Französische Revolution und sogar in die Zeit der Bauernkriege zurückreicht. Diese Musik ist gesungene Geschichte, international und ausgesprochen vielfältig – sowohl die Texte als auch die Musik betreffend. Werden nicht wenige österreichische und deutsche Arbeiterlieder mit Schwermut und Pathos vorgetragen oder driften für heutige Verhältnisse etwas in Richtung Marschmusik ab, sind etwa die italienischen Canzone schwungvoller und fröhlich.

Die Lieder und Texte müssen natürlich im Zusammenhang mit ihrer Geschichte betrachtet werden. Vielmals halfen sie den Arbeitern, ihren schweren und leidvollen Kampf zu ertragen und das Lied als Form der Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen überstand jede Zensur.

Wir präsentieren hier eine kleine Auswahl an Musikvideos und MP3s – viel Spaß beim Hören!

www.arbeiterinnenlieder.at.tt

Schmetterlinge : Proletenpassion

The Internationale – Billy Bragg 

Kapitalismus – Funny van Dannen

Enough is enough – Chumbawamba

El Vals del Obrero  – SkaP

Die Arbeiter von Wien – Musikarbeiterkapelle

Bella Ciao – Modena City Ramblers

El Pueblo Unido – Pettinellis

Konzert – Konstantin Wecker & Hannes Wader




Aus der gleichen Epoche:

SPÖ kämpft gegen schwarz-blauen Sozialabbau

Unmittelbar nach Amtsantritt der ÖVP/FPÖ-Regierung wird klar, worum es Schwarz-Blau geht: Sparen direkt bei den Menschen, ...

Christian Kern

SPÖ-Parteivorsitzender (seit Juni 2016), Bundeskanzler a.D. (Mai 2016 bis Dezember 2017) und Klubobmann a.D. (November 2017 bis ...

Sozialdemokratische Errungenschaften nach 1945

Das Ende des Krieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft  im Jahr 1945 markierte gleichzeitig den Beginn der Zweiten ...

Wikipedia-Links