Werner Faymann

Parteivorsitzender (2008 -2016) und Bundeskanzler (2008 -2016)

Werner Faymann Portrait (Foto: Zinner)Werner Faymann wurde am 4. Mai 1960 in Wien geboren. Bereits während seiner Schulzeit am Gymnasium im 15. Wiener Gemeindebezirk engagierte er sich politisch, war in der Schülervertretung, im Wiener Landesschülerbeirat und in der Sozialistischen Jugend aktiv. 1981 wurde er Landesvorsitzender der Sozialistischen Jugend und übte diese Funktion bis 1987 aus. 1985 zog Faymann als jüngstes Mitglied in den Wiener Landtag ein und wurde Konsulent für die Wiener Zentralsparkasse, bis er 1988 Geschäftsführer der Wiener Mietervereinigung wurde.

Von 1994 bis 2007 war er als Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Präsident des Wohnfonds Wien - Fonds für Wohnbau und Stadterneuerung (WBSF) und Vizepräsident des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) tätig. Von 1985 bis 1994 war Werner Faymann politisch als Mitglied des Landtags und Gemeinderates tätig, von 1988 bis 1994 war er Geschäftsführer der Wiener Mietervereinigung.

Bevor er am 2. Dezember 2008 Bundeskanzler der Republik Österreich wurde, bekleidete Werner Faymann das Amt des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie. Am 12. Juni 2010 wurde er dann am 41. ordentlichen Bundesparteitag mit 95 Prozent der Stimmen als Vorsitzender der SPÖ bestätigt.

Bundeskanzler Werner Faymann ist am 9. Mai 2016 von allen politischen Ämtern zurückgetreten. Er war seit 2. Dezember 2008 Bundeskanzler der Republik Österreich.




Aus der gleichen Epoche:

Erfolgreicher Kurs in stürmischen Zeiten

Bei den Nationalratswahlen im September 2008 erreicht die SPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Werner Faymann wieder den ersten Platz - ...

Barbara Prammer

*11.1.1954 (Ottnang am Hausruck) - † 2.8. 2014 (Wien)SPÖ-Frauenvorsitzende von 1997 bis 2009, ...

Geschichte der Sozialistischen Jugend (SJÖ)

Vom Verein jugendlicher Arbeiter zur Sozialistischen Jugend Österreich

125 Jahre Hainfeld - Der Hainfelder Parteitag und sein Programm

„… wenn wir Programme machen, sind wir schließlich alle Theoretiker.“ (Victor Adler) Visionen und ihre ...

Foto-Galerien www.rotbewegt.at

In dieser Übersicht finden Sie Sammlungen historischer Plakate der Sozialdemokratie und ihr nahestehender Organisationen. Das ...

Aufkleber der Jugendorganisationen

Eine kleine Auwahl von Aufklebern aus www.pickerlpedia.at - Die Mitmach-Seite zeigt eine bunte Sammlung von Aufklebern der ...

Geschichte des BSA

BSA-Präsident Andreas Mailath-Pokorny beschreibt die Rolle des BSA in der Sozialdemokratie folgendermaßen: „Die ...

Vom Wert der Geschichte - Von der Rehabilitierung der Opfer des Austrofaschismus

Die Rehabilitierung der Opfer des Austrofaschismus war kein leiches Unterfangen. Über Hintergründe und die Wichtigkeit ...

AKS - Aktion kritischer Schüler_innen

Im Jahr 1976 wurde die Aktion kritischer Schüler_innen Österreich, kurz: AKS, gegründet. Sie ging aus dem „Verband ...

Gabriele Heinisch-Hosek

SPÖ-Frauenvorsitzende seit 2009, Frauenministerin seit 2008

Sozialdemokratische Errungenschaften nach 1945

Das Ende des Krieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft  im Jahr 1945 markierte gleichzeitig den Beginn der Zweiten ...

Das Parteiprogramm (1998)

Wohlfahrtsgesellschaft, Frauenpolitik, Forschungspolitik, Umweltpolitik, ein modernes Staatsverständnis, Bildung, Medien und ...