Das Parteiprogramm (1998)

Wohlfahrtsgesellschaft, Frauenpolitik, Forschungspolitik, Umweltpolitik, ein modernes Staatsverständnis, Bildung, Medien und Europäische Union

Auch im Grundsatzprogramm von 1998 bleibt die Perspektive einer die Klassengegensätze überwindenden künftigen Gesellschaft aufrecht. Dabei wird explizit ein friedlicher Weg zu diesem Ziel im Ideal einer humanen, demokratischen und gerechten Gesellschaft vorgeschlagen. Die klare Betonung der repräsentativen Demokratie, das Bekenntnis zum Rechtsstaat und die Ablehnung von Gewalt trennt die Sozialdemokratie von politisch radikalen Modellen kommunistischer Prägung und den Totalitarismen des "Realsozialismus".

Neben den klar ausformulierten Grundwerten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität geht es der Sozialdemokratie heute vor allem um ausdifferenzierte und pragmatische politische Perspektiven in unterschiedlichen politischen Bereichen: so werden Wohlfahrtsgesellschaft, Frauen-, Forschungs- und Umweltpolitik, ein modernes Staatsverständnis, Bildung und Medien sowie die Europäische Union eingehend thematisiert. Das Selbstverständnis der Sozialdemokratie wird dabei grundlegend mit dem Prinzip der demokratischen Erneuerung verbunden.

Link: Das Parteiprogramm zum Nachlesen

 

 

 

 




Aus der gleichen Epoche:

SPÖ wieder stärkste Kraft

Die Stimmung in der Bevölkerung gegen Schwarz-Blau und für einen Politikwechsel führt – trotz Bawag-Skandal und ...

Barbara Prammer

*11.1.1954 (Ottnang am Hausruck) - † 2.8. 2014 (Wien)SPÖ-Frauenvorsitzende von 1997 bis 2009, ...

Alfred Gusenbauer

SPÖ-Vorsitzender (2000 - 2008) und Bundeskanzler (2006 - 2008)

AKS - Aktion kritischer Schüler_innen

Im Jahr 1976 wurde die Aktion kritischer Schüler_innen Österreich, kurz: AKS, gegründet. Sie ging aus dem „Verband ...

Foto-Galerien www.rotbewegt.at

In dieser Übersicht finden Sie Sammlungen historischer Plakate der Sozialdemokratie und ihr nahestehender Organisationen. Das ...

Geschichte der Sozialistischen Jugend (SJÖ)

Vom Verein jugendlicher Arbeiter zur Sozialistischen Jugend Österreich

Sozialdemokratische Errungenschaften nach 1945

Das Ende des Krieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft  im Jahr 1945 markierte gleichzeitig den Beginn der Zweiten ...