Aussöhnung mit Israel und EU-Beitritt: Die Außenpolitik in der Ära Franz Vranitzky - Video

Unter Bundeskanzler Franz Vranitzky bereitete sich Österreich in den 90ern für den Beitritt zur Europäischen Union 1995 vor. Die konkreten Verhandlungen begannen am 1. Februar 1993 und wurden am 12. April 1994 abgeschlossen. Bei der anschließenden Volksabstimmung am 12. Juni 1994 sprachen sich 66,6 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher für den EU-Beitritt aus.

Am 9. Juni 1993 besucht Bundeskanzler Franz Vranitzky Israel und hält im Rahmen seines Aufenthaltes eine historische Rede an der Hebräischen Universität Jerusalem. Der überzeugte Antifaschist relativiert die österreichische Opferthese und bittet im Namen der Republik um Verzeihung.

Der damalige Staatssekretär Andreas Schieder, jetziger SPÖ-Klubobmann, spricht im August 2008 über die Außenpolitik in der Ära Vranitzky.

 




Aus der gleichen Epoche:

EU-Mitgliedschaft und Lichtermeer

Im Juni 1986 löst Franz Vranitzky Fred Sinowatz als Bundeskanzler ab. Unter ihm kommt es zu einer Modernisierung und zu einem ...

Die Revolutionären Sozialisten Österreichs

Die österreichische Sozialdemokratie in der Illegalität 1934-1938

Geschichte der Sozialistischen Jugend (SJÖ)

Vom Verein jugendlicher Arbeiter zur Sozialistischen Jugend Österreich

Foto-Galerien www.rotbewegt.at

In dieser Übersicht finden Sie Sammlungen historischer Plakate der Sozialdemokratie und ihr nahestehender Organisationen. Das ...

Die SoHo

SoHo ist die Abkürzung für Sozialdemokratie & Homosexualität. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich für ...

AKS - Aktion kritischer Schüler_innen

Im Jahr 1976 wurde die Aktion kritischer Schüler_innen Österreich, kurz: AKS, gegründet. Sie ging aus dem „Verband ...

Franz Vranitzky

Parteivorsitzender (1988 - 1997) und Bundeskanzler (1986 - 1997)

Sozialdemokratische Errungenschaften nach 1945

Das Ende des Krieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft  im Jahr 1945 markierte gleichzeitig den Beginn der Zweiten ...

Jolanda Offenbeck

SPÖ-Frauenvorsitzende von  1981-1987

Johanna Dohnal

SPÖ-Frauenvorsitzende 1987 bis 1995 und Frauenministerin von 1990 bis 1995

Helga Konrad

SPÖ-Frauenvorsitzende von 1995 bis 1997