Foto-Galerien www.rotbewegt.at
In dieser Übersicht finden Sie Sammlungen historischer Plakate der Sozialdemokratie und ihr nahestehender Organisationen. Das Projekt www.rotbewegt.at setzt auf Partizipation: Helfen Sie mit und ergänzen Sie unsere Materialsammlungen - redaktion [.at] rotbewegt.at
Historische Plakate SPÖ
72157630493220164
Historische Maiabzeichen
72157631269039156
72157625518973541
Historische Plakate VSStÖ
72157630819502908
JG Bildergalerie
72157631572388138
SoHo Bildergalerie
72157631573544855
Wenn Sie Bildmaterial für unsere Geschichte-Seite zur Verfügung stellen wollen, schreiben Sie eine e-mail an: redaktion [.at] rotbewegt.at
Web-Tipp: Hochaufgelöste Versionen der Plakate finden Sie auf dem Flickr-Fotostream von Rotbewegt.
Aus der gleichen Epoche:
Die Ära Kreisky
Auf dem Bundesparteitag der SPÖ vom 30. Jänner bis zum 1. Februar 1967 wird Bruno Kreisky zum Parteivorsitzenden gewählt ...
Fristenlösung
Das Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihren Körper
40-Stunden-Woche
In den ersten Jahrzehnten der Zweiten Republik war die 48-Stunden-Woche, also sechs Arbeitstage zu je acht Stunden, die Regel.
Geschichte der Sozialistischen Jugend (SJÖ)
Vom Verein jugendlicher Arbeiter zur Sozialistischen Jugend Österreich
Schulbuchaktion
Eine wesentliche Investition im Bildungsbereich wurde 1972 beschlossen. Durch die Schulbuchaktion wurden Schulbücher gratis zur ...
Gründung des Wissenschaftsministeriums
Viele Reformen der Ära Kreisky spielten sich im Bildungsbereich ab. Besonders wichtig hierfür war die Schaffung eines neuen ...
AKS - Aktion kritischer Schüler_innen
Im Jahr 1976 wurde die Aktion kritischer Schüler_innen Österreich, kurz: AKS, gegründet. Sie ging aus dem „Verband ...
Sozialdemokratische Errungenschaften nach 1945
Das Ende des Krieges und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft im Jahr 1945 markierte gleichzeitig den Beginn der Zweiten ...
Bruno Kreisky - Zur Person
Parteivorsitzender (1967 - 1983), Außenminister (1959 - 1966), Bundeskanzler (1970 - 1983)
„Studieren Sie Jus!“ - Bruno Kreisky & Otto Bauer
Der große sozialdemokratische Ideologe Otto Bauer beeinflusste den jungen Bruno Kreisky sehr.
Eine historische Betrachtung von ...
Johanna Dohnal
SPÖ-Frauenvorsitzende 1987 bis 1995 und Frauenministerin von 1990 bis 1995
Christian Broda
Justizminister (1960-1966 und 1970-1983)
Hertha Firnberg
SPÖ-Frauenvorsitzende von 1967 bis 1981
Jolanda Offenbeck
SPÖ-Frauenvorsitzende von 1981-1987
Das Renner-Institut
Das Renner-Institut ist die politische Akademie der österreichischen Sozialdemokratie.
Bruno Kreisky - Kurzbiografie
Parteivorsitzender (1967 - 1983) und Bundeskanzler (1970 - 1983)